Rohsteine
Naturbelassene Steine sind sowohl ästhetisch als auch von ihrer Wirkung her etwas Besonderes. Sie besitzen noch die ungebändigte Energie und damit die optimale Heilkraft. Nutzen Sie Rohsteine zum Auflegen!
· Wenn sich im natürlich gewachsenen Stein kleine Löcher oder Höhlen bilden, entsteht eine Druse. Die Kristalle wachsen spitz in Richtung Höhle. Hier konzentriert sich die Energie. Nutzen Sie Drusen zum Aufladen einzelner Steine.
Bearbeitete Steine
Geglättete oder geschliffene, vielleicht gefasste Steine sind meistens geeigneter als Rohsteine, wenn man sie immer bei sich tragen will.
· Trommelsteine
Zusammen mit Wasser und feinem Sand werden Rohsteine in einer Trommel bewegt. So schleifen sich die spitzen Kanten und Zacken ab, und es entsteht der rundliche, an seiner Oberfläche glatte Trommelstein, der als Handschmeichler geschätzt wird. Diese Steine eignen sich ideal zum Auflegen oder zum Aufkleben auf schmerzende Stellen. Sie entsenden starke Schwingungen und haben daher eine hohe Heilkraft.
Donnerstag, 24. Mai 2007
Donnerstag, 10. Mai 2007
Wirkprinzipien der Heilsteine
Als wichtigste Wirkprinzipien werden bei den Heilsteinen für die Heilungserfolge
. die Mineralfarben und
. die Mineralstoffe, also die chemische Zusammensetzung genannt.
Beides hängt ja auch ursächlich miteinander zusammen, denn z.B. Eisen Fe führt zu einer rötlichen Farbe und Kupfer Cu häufig zu grünlichen Farbtönen.
Für die Wirkung der Mineralfarben gibt es einen Leitfaden:
. Rote, rosafarbene und orange Heilsteine dienen vor allem dem Erhalt der körperlichen Gesundheit und Vitalität.
. Gelbe Heilsteine vermitteln zusätzliche Energie.
. Grüne und blaue Heilsteine haben heilende Wirkung auf erkrankte Teile des Organismus und dienen der Regeneration und Beruhigung.
. Violette Heilsteine erhöhen die Inspiration und geistige Regsamkeit.
. die Mineralfarben und
. die Mineralstoffe, also die chemische Zusammensetzung genannt.
Beides hängt ja auch ursächlich miteinander zusammen, denn z.B. Eisen Fe führt zu einer rötlichen Farbe und Kupfer Cu häufig zu grünlichen Farbtönen.
Für die Wirkung der Mineralfarben gibt es einen Leitfaden:
. Rote, rosafarbene und orange Heilsteine dienen vor allem dem Erhalt der körperlichen Gesundheit und Vitalität.
. Gelbe Heilsteine vermitteln zusätzliche Energie.
. Grüne und blaue Heilsteine haben heilende Wirkung auf erkrankte Teile des Organismus und dienen der Regeneration und Beruhigung.
. Violette Heilsteine erhöhen die Inspiration und geistige Regsamkeit.
Donnerstag, 5. April 2007
Was Steine und Minerale für Körper und Seele tun können
Dass Pflanzen uns Gesundheit bringen können, ist längst von allen anerkannt.
Aber Steine und Mineralien? Da denkt doch mancher recht skeptisch!
Nun gibt es aber viele Menschen, die sagen, wer einmal eine Therapie mit Heilsteinen ausprobiert hat, wird überrascht und begeistert sein.
Jeder Mensch lässt sich physisch und auch psychisch von Gestein (Heilsteinen) beeinflussen!
Die Minerale tragen Heilenergien in Form von Schwingungen in sich, die unser Körper und unsere Seele aufnehmen und "verstehen" können.
Man kann eine solche Übertragung von Informationen, ohne dass ein direkter Eingriff in den körper vorgenommen wurde, mit den Wirkungsweisen von homöopathischen Mitteln oder Blütenessenzen (Bach- Blüten) vergleichen
Aber Steine und Mineralien? Da denkt doch mancher recht skeptisch!
Nun gibt es aber viele Menschen, die sagen, wer einmal eine Therapie mit Heilsteinen ausprobiert hat, wird überrascht und begeistert sein.
Jeder Mensch lässt sich physisch und auch psychisch von Gestein (Heilsteinen) beeinflussen!
Die Minerale tragen Heilenergien in Form von Schwingungen in sich, die unser Körper und unsere Seele aufnehmen und "verstehen" können.
Man kann eine solche Übertragung von Informationen, ohne dass ein direkter Eingriff in den körper vorgenommen wurde, mit den Wirkungsweisen von homöopathischen Mitteln oder Blütenessenzen (Bach- Blüten) vergleichen
Montag, 12. März 2007
12 Salze des Lebens
Allen 12 Salzen von Dr. Schüßler werden aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung und der damit verbundenen Wirksamkeit ganz bestimmte Funktionen zugeschrieben:
Nr. 1 Salz für Bindegewebe (Bänder, Gelenke, Haut)
Nr. 2 Salz für Knochen und Zähne
Nr. 3 Salz für das Immunsystem
Nr. 4 Salz für die Schleimhäute
Nr. 5 Salz für Nerven und Psyche
Nr. 6 Salz für die Entgiftung
Nr. 7 Salz gegen Schmerzen und Krämpfe
Nr. 8 Salz für den Flüssigkeitshaushalt
Nr. 9 Salz für den Stoffwechsel
Nr.10 Salz für die Ausscheidung (Müllabfuhr)
Nr. 11 Salz für Haare, Haut und Bindegewebe
Nr. 12 Salz für die Gelenke.
Nr. 1 Salz für Bindegewebe (Bänder, Gelenke, Haut)
Nr. 2 Salz für Knochen und Zähne
Nr. 3 Salz für das Immunsystem
Nr. 4 Salz für die Schleimhäute
Nr. 5 Salz für Nerven und Psyche
Nr. 6 Salz für die Entgiftung
Nr. 7 Salz gegen Schmerzen und Krämpfe
Nr. 8 Salz für den Flüssigkeitshaushalt
Nr. 9 Salz für den Stoffwechsel
Nr.10 Salz für die Ausscheidung (Müllabfuhr)
Nr. 11 Salz für Haare, Haut und Bindegewebe
Nr. 12 Salz für die Gelenke.
Sonntag, 25. Februar 2007
Biochemische Funktionsmittel
Da die Mineralstoffe im Organismus für lebenswichtige Funktionen notwendig sind und gestörte Funktionen wieder in Gang bringen können, spricht man bei diesen Arzneien in potenzierter Form von
. Biochemischen Funktionsmitteln oder von den
. Salzen des Lebens (bios = Leben).
Es gibt 12 Biochemische Funktionsmittel, die auch mit den Zahlen 1 - 12 benannt werden:
Nr. 1 = Calcium fluoratum (Calciumfluorid)
Nr. 2 = Calcium phosphoricum (Calciumphosphat)
Nr. 3 = Ferrum phosphoricum (Eisenphosphat)
Nr. 4 = Kalium chloratum (Kaliumchlorid)
Nr. 5 = Kalium phosphoricum (Kaliumphosphat)
Nr. 6 = Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat)
Nr. 7 = Magnesium phpsphoricum (Magnesiumphosphat)
Nr. 8 = Natrium chloratum (Natriumchlorid)
Nr. 9 = Natrium phosphoricum (Natriumphosphat)
Nr. 10 = Natrium sulfuricum (Natriumsulfat)
Nr. 11 = Kieselsäure (Siliziumdioxid)
Nr. 12 = Calcium sulfuricum (Calciumsulfat)
. Biochemischen Funktionsmitteln oder von den
. Salzen des Lebens (bios = Leben).
Es gibt 12 Biochemische Funktionsmittel, die auch mit den Zahlen 1 - 12 benannt werden:
Nr. 1 = Calcium fluoratum (Calciumfluorid)
Nr. 2 = Calcium phosphoricum (Calciumphosphat)
Nr. 3 = Ferrum phosphoricum (Eisenphosphat)
Nr. 4 = Kalium chloratum (Kaliumchlorid)
Nr. 5 = Kalium phosphoricum (Kaliumphosphat)
Nr. 6 = Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat)
Nr. 7 = Magnesium phpsphoricum (Magnesiumphosphat)
Nr. 8 = Natrium chloratum (Natriumchlorid)
Nr. 9 = Natrium phosphoricum (Natriumphosphat)
Nr. 10 = Natrium sulfuricum (Natriumsulfat)
Nr. 11 = Kieselsäure (Siliziumdioxid)
Nr. 12 = Calcium sulfuricum (Calciumsulfat)
Dienstag, 13. Februar 2007
Ionen
Für jeglichen Stoffwechsel lebender Wesen sind Mineralstoffe lebenswichtige Bestandteile.
Mineralstoffe nach Schüssler sind keine Mineralien im üblichen Sinn,
wie wir sie in Lebensmitteln vorfinden.
Im menschlichen Körper treten Mineralien einmal als Feststoffe
(z.B. Ca als Kalk in den Knochen) und zum anderen
in den Körperflüssigkeiten in Form von Ionen auf.
Diese Ionen werden für viele Vorgänge im Körper benötigt.
Mineralstoffe nach Schüssler sind keine Mineralien im üblichen Sinn,
wie wir sie in Lebensmitteln vorfinden.
Im menschlichen Körper treten Mineralien einmal als Feststoffe
(z.B. Ca als Kalk in den Knochen) und zum anderen
in den Körperflüssigkeiten in Form von Ionen auf.
Diese Ionen werden für viele Vorgänge im Körper benötigt.
Montag, 12. Februar 2007
Antlitzanalyse
Dr. Schüßler entwickelte die sogenannte Antlitzanalyse.
Merkmale im Gesicht ließen Dr. Schüßler die verschiedenen fehlenden Mineralstoffe feststellen und so eine entsprechende Dosierung der Salze vornehmen.
Merkmale im Gesicht ließen Dr. Schüßler die verschiedenen fehlenden Mineralstoffe feststellen und so eine entsprechende Dosierung der Salze vornehmen.
Abonnieren
Posts (Atom)